Lindenstraße 6, 08451 Crimmitschau +49 3762 765001-0 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Junior Science Café

JSC 2022 - VR

Anfangs präsentierte er uns das 3D- Kino und das Themengebiet VR sowie AR- d.h. Argumented Reality. Dabei beschäftigten wir uns mit den Sinnen des Menschen und wie diese in der Physik simuliert werden. Wichtig war dabei auch zu wissen, wie das 3D-Sehen beim Menschen funktioniert und wie man diese Erkenntnisse nutzen kann, um auch in VR scharf und realitätsnah zu sehen. Außerdem erfuhren wir, wie man diese Bilder optimieren und sogar in dieser virtuellen Welt interagieren kann. Dazu muss man entsprechende Bilder in Echtzeit berechnen und anschließend wiedergeben. Später zeigte Herr Lorenz genauer,  wie man Virtuelle- und Argumented reality in der realen Welt einsetzt. So kann man, z.B.  beim Bauen eines Motors, mit Hilfe einer VR-Brille eine Anleitung bekommen, welche Teile man wie einsetzt und in welcher Reihenfolge geschraubt werden muss. Ein anderes Beispiel war der Bau eines Hauses und dessen Ausstattung, die man virtuell verbildlichen kann. Dadurch bekommt man, schon bevor das Haus steht, einen Eindruck. Viele weitere Anwendungen zeigte und erklärte uns Herr Lorenz. Anschließend erfuhren wir etwas über die Geschichte der VR und über deren  Entwicklung in den letzten 10 Jahren. Seit 2012 gilt diese als Massenmarkt und findet immer mehr Anwendungen. Auch in der Psychologie und Therapie gibt es mittlerweile vielfältige Einsatzmöglichkeiten. VR wird z.B. in der Rehabilitation oder auch in der Therapie von Angststörungen,  wie Höhenangst eingesetzt. Sehr interessant war auch, dass Mario Lorenz nicht nur von den Vorteilen der VR und AR sprach, sondern auch allerlei Missbrauchsmöglichkeiten erklärte. So kann man z.B. Identitäten fälschen oder virtuell Straftaten begehen. Das Publikum lauschte sehr aufmerksam dem ca. einstündigen Vortrag und stellte auch Fragen.
Wie gewohnt, gab es in unserem Cafe Speisen und Getränke sowie die Möglichkeit, mit dem Dozenten direkt ins Gespräch zu kommen. Ein großer Dank gilt dem verantwortlichen JSC-Team und Schülern der 11. Klasse, die beim Auf- und Abbau fleißig geholfen haben.

Theo Geschwandtner

MINT am JMG

  • MINTec

    Das Julius-Motteler-Gymnasium ist seit dem 14.11.2015 Mitglied in diesem Netzwerk und wurde durche engagierte Arbeit des Kollegiums mit verschiedenen Aktionen erfolgreich verteidigt.

  • MINT-Termine

    Die verschiedenen MINT-Events unserer Schüler im Land und bundesweit sind hier vermerkt.

  • MINT-Exkursionen

    Zahlreiche Exkursionen bringen unseren MINT-interessierten Schülerinnen und Schülern viel Praxis-Erfahrung in Vorbereitung auf ein naturwissenschaftliches Studium.

  • MINT-Freizeitangebote

    Vielseitige Freizeitangebote im MINT-Bereich sind fester Bestandteil unserer Bildungsarbeit über den Unterricht hinaus. Das jährliche Physik-Spezialistenlager, die aktive Mitarbeit in der Sternwarte, LEGO-Robotik (Klst. 5-10), das kreative Gestalten, Entwickeln und Experimentieren im eigenen Makerspace sind beliebte Orte für künftige Ingenieurinnen und Ingenieure.

  • JSC

    Im JuniorSience-Café versammeln sich viele interessierte MINT-SchülerInnen zu Fachvorträgen von Dozenten von Hochschulen und Universitäten der Region. Die Organisation und Durchführung erfolgt in Eigenregie der Schülerschaft.

  • MINTfreundliche Schule

    Unsere Schule hat 2020 diese Ehrung zum 3. Mal erhalten.

JMG-Timeline für Schüler & Eltern

24.09.2025

Wandertag Klassen 5 bis 7

24.09.2025

Klassenfahrt unserer 6. Klassen

24.09. bis 26.09.25

Kulturinsel Einsiedel

03.10.2025

Feiertag

06.10.2025

Herbstferien

06.10. bis 17.10.25

21.10.2025

Exkursion nach Weimar

Jahrgang 11

24.10.2025

Sterne, Nebel, Galaxien

Klasse 9s

18:00 Uhr bis 21:00 Uhr

Sternwarte Crimmitschau

30.10.2025

Halloweenparty

Klasse 5

13:30 Uhr bis 15:00 Uhr

Haus Westberg

31.10.2025

Feiertag

08.11.2025

Tag der Naturwissenschaften

10:00 Uhr bis 13:00 Uhr

Haus Lindenstraße

13.11.2025

Exkursion nach Freiberg

für die Klassenstufe 12

18.11.2025

Lehrersprechstunde

18:00 Uhr bis 20:00 Uhr

 

19.11.2025

Feiertag

21.11.2025

Tag des Lesens

21.11.2025

„JMG lädt ein“

„Vom Abitur zur Autorin“: Christina vom Dorf

19:00 Uhr

Aula, Haus Lindenstraße

24.11.2025

Balladenprojekt

für unsere 7. Klassen

25.11.2025

Elterninformationsveranstaltung "Kurswahl"

für die Eltern der Klassenstufe 10

19:00 Uhr

Aula, Haus Lindenstraße

27.11.2025

MINT-Abend

19:00 Uhr

Aula, Haus Lindenstraße

28.11.2025

Mondnacht

für die Klasse 6s

17:00 bis 20:00 Uhr

Sternwarte Crimmitschau

08.12.2025

freibeweglicher Ferientag

10.12.2025

Informationsveranstaltung "Übergang zum Gymnasium"

18:00 Uhr

Aula, Haus Lindenstraße

19.12.2025

Weihnachtssingen und Krippenspiel

22.12.2025

Weihnachtsferien

22.12.25 bis 02.01.26

15.01.2026

Tag der offenen Hochschultür

für die Sekundarstufe II

15.01.2026

Wandertag Klassen 5, 7, 10

23.01.2026

Planetentreff

für die Klasse 8s

18:00 Uhr bis 21:00 Uhr 

Sternwarte Crimmitschau

31.01.2026

Tag der offenen Tür

10:00 Uhr bis 13:00 Uhr

Haus Westberg

04.02.2026

Cinéfête

für unsere Französischschülerinnen und -schüler

06.02.2026

Halbjahresinformationen und -zeugnisse