Lindenstraße 6, 08451 Crimmitschau +49 3762 765001-0 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Aus dem JMG

Das Grundschulprojekt an der Grundschule Rückersdorf 2024

Grundschüler erhalten einen Einblick in die Naturwissenschaften

Am 20. Dezember hatten wir, das sind Eric Richter, Matthis Köhler und Ferdinand Schlatter aus der 12MA1, als Weihnachtsmänner die Gelegenheit, im Rahmen der besonderen Lernleistung der vertieften-mathematisch-naturwissenschaftlichen Ausbildung zwei Unterrichtsstunden an der Grundschule Rückersdorf zu gestalten.

Unsere konkrete Aufgabe an der Grundschule bestand darin, in den uns zur Verfügung stehenden Stunden die Fächer Physik, Chemie, Biologie und Bionik den Grundschülern so zu erklären, dass sie lernen, womit sich diese Fächer beschäftigen und sich dafür begeistern können.

Nachdem wir uns vorgestellt hatten und erklärten, warum wir an der Grundschule unterrichten, starteten wir unser „Lehrerdasein“ unter Aufsicht von Frau Müller zur Überraschung unserer Schützlinge sofort mit einer Aufgabe.

Ein paar Bilder und die Namen der Fächer an die Tafel geheftet und los ging es mit der Zuordnung der Abbildungen. Wir waren positiv überrascht, denn das funktionierte, abgesehen von der Bionik, fast fehlerfrei.

Als wir unseren Einstieg mit diesem kleinen Spiel abgeschlossen hatten, teilten wir die Klasse in Gruppen auf. Für die Gruppen war je eine Station zu jedem Fach vorbereitet. Jeder Schüler und jede Schülerin besuchte jede Station einmal. Die Vielfalt der Stationen langte von Experimenten zum Rückstoßprinzip mit Luftballons, über das Mikroskopieren von Flöhen bis hin zur Herstellung von Flummis. Weiterhin wurde die Frage „Was haben Wasserspeicher der Kamele mit Babywindeln zu tun?“ geklärt und die Architektur von Autorädern stand im Fokus. Dabei ist es wichtig jedem Grundschüler und jeder Grundschülerin jeweils kleine Aufgaben zuzuteilen, damit sie beschäftigt sind, sich nicht langweilen und konzentriert bei der Sache bleiben. Wir waren positiv überrascht, wie gut alles funktionierte und wie motiviert sich die kleinen Wissenschaftler zeigten.

Der spannendste Moment des Tages für uns kam zum Schluss: Die Einschätzung unseres Unterrichtes durch die Grundschüler und Grundschülerinnen. Das Ergebnis konnte sich sehen lassen: Es fiel einstimmig positiv aus.

Unser Fazit aus dem Erlebten ist, dass dieses Projekt eine sehr unterhaltsame, sowie lehrreiche Sache war, bei der alle Beteiligten viele interessante Eindrücke und Erfahrungen mitnehmen konnten.

Ferdinand Schlatter

MINT am JMG

  • MINTec

    Das Julius-Motteler-Gymnasium ist seit dem 14.11.2015 Mitglied in diesem Netzwerk und wurde durche engagierte Arbeit des Kollegiums mit verschiedenen Aktionen erfolgreich verteidigt.

  • MINT-Termine

    Die verschiedenen MINT-Events unserer Schüler im Land und bundesweit sind hier vermerkt.

  • MINT-Exkursionen

    Zahlreiche Exkursionen bringen unseren MINT-interessierten Schülerinnen und Schülern viel Praxis-Erfahrung in Vorbereitung auf ein naturwissenschaftliches Studium.

  • MINT-Freizeitangebote

    Vielseitige Freizeitangebote im MINT-Bereich sind fester Bestandteil unserer Bildungsarbeit über den Unterricht hinaus. Das jährliche Physik-Spezialistenlager, die aktive Mitarbeit in der Sternwarte, LEGO-Robotik (Klst. 5-10), das kreative Gestalten, Entwickeln und Experimentieren im eigenen Makerspace sind beliebte Orte für künftige Ingenieurinnen und Ingenieure.

  • JSC

    Im JuniorSience-Café versammeln sich viele interessierte MINT-SchülerInnen zu Fachvorträgen von Dozenten von Hochschulen und Universitäten der Region. Die Organisation und Durchführung erfolgt in Eigenregie der Schülerschaft.

  • MINTfreundliche Schule

    Unsere Schule hat 2020 diese Ehrung zum 3. Mal erhalten.

JMG-Timeline für Schüler & Eltern

24.09.2025

Wandertag Klassen 5 bis 7

24.09.2025

Klassenfahrt unserer 6. Klassen

24.09. bis 26.09.25

Kulturinsel Einsiedel

03.10.2025

Feiertag

06.10.2025

Herbstferien

06.10. bis 17.10.25

21.10.2025

Exkursion nach Weimar

Jahrgang 11

24.10.2025

Sterne, Nebel, Galaxien

Klasse 9s

18:00 Uhr bis 21:00 Uhr

Sternwarte Crimmitschau

30.10.2025

Halloweenparty

Klasse 5

13:30 Uhr bis 15:00 Uhr

Haus Westberg

31.10.2025

Feiertag

08.11.2025

Tag der Naturwissenschaften

10:00 Uhr bis 13:00 Uhr

Haus Lindenstraße

13.11.2025

Exkursion nach Freiberg

für die Klassenstufe 12

18.11.2025

Lehrersprechstunde

18:00 Uhr bis 20:00 Uhr

 

19.11.2025

Feiertag

21.11.2025

Tag des Lesens

21.11.2025

„JMG lädt ein“

„Vom Abitur zur Autorin“: Christina vom Dorf

19:00 Uhr

Aula, Haus Lindenstraße

24.11.2025

Balladenprojekt

für unsere 7. Klassen

25.11.2025

Elterninformationsveranstaltung "Kurswahl"

für die Eltern der Klassenstufe 10

19:00 Uhr

Aula, Haus Lindenstraße

27.11.2025

MINT-Abend

19:00 Uhr

Aula, Haus Lindenstraße

28.11.2025

Mondnacht

für die Klasse 6s

17:00 bis 20:00 Uhr

Sternwarte Crimmitschau

08.12.2025

freibeweglicher Ferientag

10.12.2025

Informationsveranstaltung "Übergang zum Gymnasium"

18:00 Uhr

Aula, Haus Lindenstraße

19.12.2025

Weihnachtssingen und Krippenspiel

22.12.2025

Weihnachtsferien

22.12.25 bis 02.01.26

15.01.2026

Tag der offenen Hochschultür

für die Sekundarstufe II

15.01.2026

Wandertag Klassen 5, 7, 10

23.01.2026

Planetentreff

für die Klasse 8s

18:00 Uhr bis 21:00 Uhr 

Sternwarte Crimmitschau

31.01.2026

Tag der offenen Tür

10:00 Uhr bis 13:00 Uhr

Haus Westberg

04.02.2026

Cinéfête

für unsere Französischschülerinnen und -schüler

06.02.2026

Halbjahresinformationen und -zeugnisse