Lindenstraße 6, 08451 Crimmitschau +49 3762 765001-0 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Aus dem JMG

Jahreshauptversammlung des Fördervereins 2025

Gemeinsam mehr erreichen - ein Rückblick 

Vorstand des FÖV 09/2025 Foto: L. Hanzig

Bei der Jahreshauptversammlung des Fördervereins unseres Gymnasiums am 10.09.2025 konnten die Mitglieder auf ein erfolgreiches Jahr zurückblicken und die Pläne für die Zukunft kennenlernen. 

Besonders erfreulich war der Bericht über die Mitgliederentwicklung: Die Zahl der Unterstützer und Unterstützerinnen ist weiter gestiegen – ein klares Zeichen dafür, dass die Arbeit des Vereins geschätzt wird. Auch die finanzielle Lage ist solide, sodass der Förderverein mit Zuversicht auf die zukünftigen Pläne blickt.

Projekte, die etwas bewegen

Nao6 greift nach dem Stift von E. Wendler

Der Rückblick auf das vergangene Schuljahr zeigte den Gästen, wie vielfältig der Verein unser Schulleben bereichert hat.

Das MINT-Projekt „MINT-Begabungsförderung für neue Technologien und KI-Projekte“ hat die technische Ausstattung unserer Schule deutlich erweitert. Dazu zählen eine Desktop-CNC-Maschine Makera Carvera, die präzise Werkstücke herstellt, ein 3D-Drucker mit Mehrfarbdruck, der Bauteile für den Zusammenbau des humanoiden pib-Roboters (siehe Abb.) druckt, und der beliebte Roboter NAO 6, der interaktiv sprechen, tanzen und durch seine spontane Neugier begeistern kann. Diese Anschaffungen haben die MINT-Ausstattung unserer Schule maßgeblich bereichert. Somit werden KI-Techniken nicht nur als Chatbot erlebbar, sondern auch durch das Maschinenlernen mit zwei Robotern in unserem Maker-Space.

 K. Häusler beim Montieren des rechten Arms am pib-Roboter Der neue 3D-Drucker PRUSA MK4s mit Multimaterialeinzug (mehrfarbiger Druck) 

Außerdem wurden die Jahrgangsbesten gewürdigt, Chor- und Schulshirts gefördert und die Veranstaltungsreihe „JMG lädt ein“ tatkräftig unterstützt. All diese Initiativen tragen dazu bei, dass die Schule nicht nur ein Ort des Lernens, sondern auch ein lebendiger Ort der Gemeinschaft ist.

Neue Ideen für die Zukunft

Mit Spannung blickten die Anwesenden auf die geplanten Vorhaben. Dazu zählen unter anderem die weitere Unterstützung unseres MINT-Projektes, die Erweiterung des Grünen Klassenzimmers im Haus Westberg, ein Mini-Brau-Automat und ein digital gesteuertes Gewächshaus für den Biologie- und Chemieunterricht sowie die Unterstützung beim Aufbau eines Alumni-Netzwerkes. Diese Projektideen zeigen, dass der Verein Tradition mit Innovation verbindet und stets die Bedürfnisse unserer Schüler und Schülerinnen einbezieht.

Zum geselligen Abschluss übernahmen einige Zwölftklässler das Grillen der vom Förderverein gespendeten Roster und sammelten nebenbei Spenden für ihren Abiturball. So endete der Abend ganz im Sinne des Vereins: engagiert, gemeinschaftlich und mit einem Blick in die Zukunft.

F. Hofmann

MINT am JMG

  • MINTec

    Das Julius-Motteler-Gymnasium ist seit dem 14.11.2015 Mitglied in diesem Netzwerk und wurde durche engagierte Arbeit des Kollegiums mit verschiedenen Aktionen erfolgreich verteidigt.

  • MINT-Termine

    Die verschiedenen MINT-Events unserer Schüler im Land und bundesweit sind hier vermerkt.

  • MINT-Exkursionen

    Zahlreiche Exkursionen bringen unseren MINT-interessierten Schülerinnen und Schülern viel Praxis-Erfahrung in Vorbereitung auf ein naturwissenschaftliches Studium.

  • MINT-Freizeitangebote

    Vielseitige Freizeitangebote im MINT-Bereich sind fester Bestandteil unserer Bildungsarbeit über den Unterricht hinaus. Das jährliche Physik-Spezialistenlager, die aktive Mitarbeit in der Sternwarte, LEGO-Robotik (Klst. 5-10), das kreative Gestalten, Entwickeln und Experimentieren im eigenen Makerspace sind beliebte Orte für künftige Ingenieurinnen und Ingenieure.

  • JSC

    Im JuniorSience-Café versammeln sich viele interessierte MINT-SchülerInnen zu Fachvorträgen von Dozenten von Hochschulen und Universitäten der Region. Die Organisation und Durchführung erfolgt in Eigenregie der Schülerschaft.

  • MINTfreundliche Schule

    Unsere Schule hat 2020 diese Ehrung zum 3. Mal erhalten.

JMG-Timeline für Schüler & Eltern

24.09.2025

Wandertag Klassen 5 bis 7

24.09.2025

Klassenfahrt unserer 6. Klassen

24.09. bis 26.09.25

Kulturinsel Einsiedel

03.10.2025

Feiertag

06.10.2025

Herbstferien

06.10. bis 17.10.25

21.10.2025

Exkursion nach Weimar

Jahrgang 11

24.10.2025

Sterne, Nebel, Galaxien

Klasse 9s

18:00 Uhr bis 21:00 Uhr

Sternwarte Crimmitschau

30.10.2025

Halloweenparty

Klasse 5

13:30 Uhr bis 15:00 Uhr

Haus Westberg

31.10.2025

Feiertag

08.11.2025

Tag der Naturwissenschaften

10:00 Uhr bis 13:00 Uhr

Haus Lindenstraße

13.11.2025

Exkursion nach Freiberg

für die Klassenstufe 12

18.11.2025

Lehrersprechstunde

18:00 Uhr bis 20:00 Uhr

 

19.11.2025

Feiertag

21.11.2025

Tag des Lesens

21.11.2025

„JMG lädt ein“

„Vom Abitur zur Autorin“: Christina vom Dorf

19:00 Uhr

Aula, Haus Lindenstraße

24.11.2025

Balladenprojekt

für unsere 7. Klassen

25.11.2025

Elterninformationsveranstaltung "Kurswahl"

für die Eltern der Klassenstufe 10

19:00 Uhr

Aula, Haus Lindenstraße

27.11.2025

MINT-Abend

19:00 Uhr

Aula, Haus Lindenstraße

28.11.2025

Mondnacht

für die Klasse 6s

17:00 bis 20:00 Uhr

Sternwarte Crimmitschau

08.12.2025

freibeweglicher Ferientag

10.12.2025

Informationsveranstaltung "Übergang zum Gymnasium"

18:00 Uhr

Aula, Haus Lindenstraße

19.12.2025

Weihnachtssingen und Krippenspiel

22.12.2025

Weihnachtsferien

22.12.25 bis 02.01.26

15.01.2026

Tag der offenen Hochschultür

für die Sekundarstufe II

15.01.2026

Wandertag Klassen 5, 7, 10

23.01.2026

Planetentreff

für die Klasse 8s

18:00 Uhr bis 21:00 Uhr 

Sternwarte Crimmitschau

31.01.2026

Tag der offenen Tür

10:00 Uhr bis 13:00 Uhr

Haus Westberg

04.02.2026

Cinéfête

für unsere Französischschülerinnen und -schüler

06.02.2026

Halbjahresinformationen und -zeugnisse