Lindenstraße 6, 08451 Crimmitschau +49 3762 765001-0 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Aus dem JMG

Klassenstufe 10 - Klassenfahrt 2021

Unsere Klassenfahrt nach Prora auf Rügen -
Sommer, Sonne, Sonnenschein und schöne Erlebnisse

{imageshow sl=107 sc=81 w=605 h=286 /}
Die diesjährigen 10. Klässler fuhren im Zeitraum vom 12.07.2021 bis zum 16.07.2021 an die Ostsee. Dieses Jahr ging es nach Prora, ein kleiner Ort in der Nähe von Binz auf Rügen. Nach einer 11-stündigen Busfahrt, bei der wir einen Zwischenstopp im Ozeaneum einlegten, um Meerestiere wie zum Beispiel Fische, Quallen oder Otter anzuschauen, kamen wir etwa 17 Uhr in unserer Jugendherberge an. Nachdem wir unsere Sachen auspackten und unsere Zimmer bezogen, begaben wir uns ans Meer, um so den ersten Tag in Ruhe ausklingen zu lassen.

Königsstuhl auf Rügen
Am zweiten Tag teilte sich unsere aus etwa 60 Schüler bestehende Stufe auf, denn die einen fuhren zum Wasserski und die anderen liefen 6 km nach Binz, da das Kajakfahren aufgrund der hohen Wellen leider nicht stattfinden konnte. Während die eine Gruppe einen Strandspaziergang machte, ging beim Wasserski wortwörtlich die Post ab. Die Kunst die Körperspannung beizubehalten und eins mit dem Wasser zu werden, ist wirklich bemerkenswert und sollte nicht unterschätzt werden. Das Gefühl auf dem Wasser zu gleiten und den Wind im Gesicht zu spüren war bei der Hitze genau das Richtige.
Am Mittwoch teilten wir uns wieder auf, aber dieses Mal in 3 Gruppen. Gruppe 1 besichtigte ein U-Boot und bekam dazu einen geschichtlichen Einblick. In der Zwischenzeit genoss Gruppe 2 die Meeresbrise auf einer angenehmen Schifffahrt. Gruppe 3 betrachtete den Königsstuhl, welcher als Naturphänomen gilt. Gigantische Kalksteine, bestehend aus Calciumcarbonat, boten uns eine unvergessliche Aussicht.
Wie jeden Tag konnten wir auch diesmal abends wieder an den Strand gehen und unter Aufsicht von Lehrern baden gehen. Das Wasser war genau wie das Wetter wunderbar warm und angenehm. Teilweise war es nachmittags sogar sehr heiß, weil die Sonne ordentlich schien, weshalb die Ostsee eine gute Abkühlung bot.
Am letzten Tag konnten wir morgens auf einen Baumwipfelpfad gehen und die Natur Proras aus 40 Meter hohe genießen. Im Laufe des Tages nutzten wir die Gelegenheit, die verschiedensten Parcours aus beeindruckender und luftiger Höhe in einem nahegelegenen Kletterpark zu bezwingen. An Nervenkitzel und Adrenalin fehlte es uns beim Klettern definitiv nicht.
Alle durchgeführten Aktivitäten waren sehr naturverbunden und wir durften Prora und die Umgebung aus vielen unterschiedlichen Perspektiven kennenlernen. Schlussendlich können die Schüler der Klassenstufe 10 die Klassenfahrt fast ausschließlich positiv bewerten, denn bis auf das eher wenig schmackhafte Abendessen und die Nachtruhe ab 22 Uhr ;)  gab es unsererseits nichts auszusetzen. Es herrschte eine positive und auch motivierte Atmosphäre unter den Schülern und Lehrern. Unsere Klassenfahrt an die Ostsee war somit eine gelungene Reise mit vielen schönen Erlebnissen.

Eine Schülerin der Klassenstufe 10

MINT am JMG

  • MINTec

    Das Julius-Motteler-Gymnasium ist seit dem 14.11.2015 Mitglied in diesem Netzwerk und wurde durche engagierte Arbeit des Kollegiums mit verschiedenen Aktionen erfolgreich verteidigt.

  • MINT-Termine

    Die verschiedenen MINT-Events unserer Schüler im Land und bundesweit sind hier vermerkt.

  • MINT-Exkursionen

    Zahlreiche Exkursionen bringen unseren MINT-interessierten Schülerinnen und Schülern viel Praxis-Erfahrung in Vorbereitung auf ein naturwissenschaftliches Studium.

  • MINT-Freizeitangebote

    Vielseitige Freizeitangebote im MINT-Bereich sind fester Bestandteil unserer Bildungsarbeit über den Unterricht hinaus. Das jährliche Physik-Spezialistenlager, die aktive Mitarbeit in der Sternwarte, LEGO-Robotik (Klst. 5-10), das kreative Gestalten, Entwickeln und Experimentieren im eigenen Makerspace sind beliebte Orte für künftige Ingenieurinnen und Ingenieure.

  • JSC

    Im JuniorSience-Café versammeln sich viele interessierte MINT-SchülerInnen zu Fachvorträgen von Dozenten von Hochschulen und Universitäten der Region. Die Organisation und Durchführung erfolgt in Eigenregie der Schülerschaft.

  • MINTfreundliche Schule

    Unsere Schule hat 2020 diese Ehrung zum 3. Mal erhalten.

JMG-Timeline für Schüler & Eltern

24.09.2025

Wandertag Klassen 5 bis 7

24.09.2025

Klassenfahrt unserer 6. Klassen

24.09. bis 26.09.25

Kulturinsel Einsiedel

03.10.2025

Feiertag

06.10.2025

Herbstferien

06.10. bis 17.10.25

21.10.2025

Exkursion nach Weimar

Jahrgang 11

24.10.2025

Sterne, Nebel, Galaxien

Klasse 9s

18:00 Uhr bis 21:00 Uhr

Sternwarte Crimmitschau

30.10.2025

Halloweenparty

Klasse 5

13:30 Uhr bis 15:00 Uhr

Haus Westberg

31.10.2025

Feiertag

08.11.2025

Tag der Naturwissenschaften

10:00 Uhr bis 13:00 Uhr

Haus Lindenstraße

13.11.2025

Exkursion nach Freiberg

für die Klassenstufe 12

18.11.2025

Lehrersprechstunde

18:00 Uhr bis 20:00 Uhr

 

19.11.2025

Feiertag

21.11.2025

Tag des Lesens

21.11.2025

„JMG lädt ein“

„Vom Abitur zur Autorin“: Christina vom Dorf

19:00 Uhr

Aula, Haus Lindenstraße

24.11.2025

Balladenprojekt

für unsere 7. Klassen

25.11.2025

Elterninformationsveranstaltung "Kurswahl"

für die Eltern der Klassenstufe 10

19:00 Uhr

Aula, Haus Lindenstraße

27.11.2025

MINT-Abend

19:00 Uhr

Aula, Haus Lindenstraße

28.11.2025

Mondnacht

für die Klasse 6s

17:00 bis 20:00 Uhr

Sternwarte Crimmitschau

08.12.2025

freibeweglicher Ferientag

10.12.2025

Informationsveranstaltung "Übergang zum Gymnasium"

18:00 Uhr

Aula, Haus Lindenstraße

19.12.2025

Weihnachtssingen und Krippenspiel

22.12.2025

Weihnachtsferien

22.12.25 bis 02.01.26

15.01.2026

Tag der offenen Hochschultür

für die Sekundarstufe II

15.01.2026

Wandertag Klassen 5, 7, 10

23.01.2026

Planetentreff

für die Klasse 8s

18:00 Uhr bis 21:00 Uhr 

Sternwarte Crimmitschau

31.01.2026

Tag der offenen Tür

10:00 Uhr bis 13:00 Uhr

Haus Westberg

04.02.2026

Cinéfête

für unsere Französischschülerinnen und -schüler

06.02.2026

Halbjahresinformationen und -zeugnisse