Lindenstraße 6, 08451 Crimmitschau +49 3762 765001-0 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Aus dem JMG

Abend der Naturwissenschaften 2024

Ein Abend voller Entdeckungen und Innovationen

„Wer selbstständig denkt, denkt zugleich am besten und förderlichsten für alle.“ (Stefan Zweig)

Unter diesem inspirierenden Motto fand am 04. Dezember der MINT-Abend 2024 statt. Die Veranstaltung wurde von den engagierten Lehrkräften Veronika Müller, Jörg Eidner und Constanze König vorbereitet und geleitet. Ziel des Abends war es, die Neugier und den Wissensdrang der Schülerinnen und Schüler im Bereich der MINT-Fächer (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) zu fördern und zu würdigen.

Zukunft beginnt jetzt, und die heutige Generation ist diejenige, die mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz und in kreativen Forschungsteams neue Lösungsansätze entwickeln wird. Gemeinsam tüfteln, diskutieren und forschen – nur so kann wissenschaftliches Arbeiten gelingen.

Previous Next Play Pause
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11

Der Abend wurde emotional und musikalisch von Torsten Schulze und Theresa Raak eröffnet, was die Veranstaltung auf eine besondere Weise bereicherte.

Anschließend folgte der Vortrag von Dr. Martin Kern, wissenschaftlicher Mitarbeiter im Bereich Flächenbildungstechnik an der Technischen Universität Dresden. Er gab spannende Einblicke in den Textilmaschinenbau und die Textiltechnik und stellte die Bedeutung dieser Technologien für die Zukunft vor.

Darüber hinaus wurden herausragende Facharbeiten und Projekte der Schülerinnen und Schüler gewürdigt. Folgende Präsentationen fanden großen Anklang:

  • „Vergleichende Betrachtung von Experimenten mit fluoreszierenden Stärkebällchen“ – Annika Fleckenstein
  • „Das iterative Gefangenendilemma – eine spieltheoretische Analyse“ – Ruben Schmidke
  • „Hintergründe und Verbindungen zu Eschers graphischer Kunst“ – Theresa Raak
  • „Übersetzung und Hebel der S1“ – Jakob Schnabel
  • „Wasserstoffherstellung aus Algen – Die Lösung unseres Energieproblems?“ – Sophia Weickert
  • „Ein Leben mit Schizophrenie – Ätiologie, Verlauf, Behandlung und Einfluss auf das Sozialleben“ – Hanna Hattwig
  • „Nachhaltige Biomassegewinnung und Wasserreinigung durch Wasserlinsen“ – Hermine Marie Schleese
  • „Verlagerung von Eckzähnen“ – Oskar Eigenwillig

Zusätzlich wurden verschiedene schulische Projekte vorgestellt, die die kreative und technische Ader der Schülerinnen und Schüler verdeutlichen:

  • GTA Astronomie an der Sternwarte: Robotik-Teleskop – Frank Andreas
  • GTA JMG Makerspace: KI-Teilprojekt „JMG-pib-Robot“ – Inhalte der Lernplattform pib@school und Lernsax
  • GTA KI-Robotik mit NAO: KI-Teilprojekt „JMG-NAO-Robot“ – Mario Gafron
  • GTA Mobile Robotik: „SUBMERGET“ – Jana Junghans

Außerdem erhielten die Besucher Einblicke in verschiedene Studiengänge im MINT-Bereich von gleich vier renommierten Bildungseinrichtungen: der TU Dresden, der TU Chemnitz, der WHZ Zwickau und der BA Glauchau.

Ein herzlicher Dank gilt allen Beteiligten für ihren Einsatz und ihre Begeisterung. Der MINT-Abend 2024 war ein großer Erfolg und wird sicherlich auch in Zukunft dazu beitragen, die Schülerinnen und Schüler weiterhin zu inspirieren und zu motivieren.

Previous Next Play Pause
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13

 

 

 

 

MINT am JMG

  • MINTec

    Das Julius-Motteler-Gymnasium ist seit dem 14.11.2015 Mitglied in diesem Netzwerk und wurde durche engagierte Arbeit des Kollegiums mit verschiedenen Aktionen erfolgreich verteidigt.

  • MINT-Termine

    Die verschiedenen MINT-Events unserer Schüler im Land und bundesweit sind hier vermerkt.

  • MINT-Exkursionen

    Zahlreiche Exkursionen bringen unseren MINT-interessierten Schülerinnen und Schülern viel Praxis-Erfahrung in Vorbereitung auf ein naturwissenschaftliches Studium.

  • MINT-Freizeitangebote

    Vielseitige Freizeitangebote im MINT-Bereich sind fester Bestandteil unserer Bildungsarbeit über den Unterricht hinaus. Das jährliche Physik-Spezialistenlager, die aktive Mitarbeit in der Sternwarte, LEGO-Robotik (Klst. 5-10), das kreative Gestalten, Entwickeln und Experimentieren im eigenen Makerspace sind beliebte Orte für künftige Ingenieurinnen und Ingenieure.

  • JSC

    Im JuniorSience-Café versammeln sich viele interessierte MINT-SchülerInnen zu Fachvorträgen von Dozenten von Hochschulen und Universitäten der Region. Die Organisation und Durchführung erfolgt in Eigenregie der Schülerschaft.

  • MINTfreundliche Schule

    Unsere Schule hat 2020 diese Ehrung zum 3. Mal erhalten.

JMG-Timeline für Schüler & Eltern

24.09.2025

Wandertag Klassen 5 bis 7

24.09.2025

Klassenfahrt unserer 6. Klassen

24.09. bis 26.09.25

Kulturinsel Einsiedel

03.10.2025

Feiertag

06.10.2025

Herbstferien

06.10. bis 17.10.25

21.10.2025

Exkursion nach Weimar

Jahrgang 11

24.10.2025

Sterne, Nebel, Galaxien

Klasse 9s

18:00 Uhr bis 21:00 Uhr

Sternwarte Crimmitschau

30.10.2025

Halloweenparty

Klasse 5

13:30 Uhr bis 15:00 Uhr

Haus Westberg

31.10.2025

Feiertag

08.11.2025

Tag der Naturwissenschaften

10:00 Uhr bis 13:00 Uhr

Haus Lindenstraße

13.11.2025

Exkursion nach Freiberg

für die Klassenstufe 12

18.11.2025

Lehrersprechstunde

18:00 Uhr bis 20:00 Uhr

 

19.11.2025

Feiertag

21.11.2025

Tag des Lesens

21.11.2025

„JMG lädt ein“

„Vom Abitur zur Autorin“: Christina vom Dorf

19:00 Uhr

Aula, Haus Lindenstraße

24.11.2025

Balladenprojekt

für unsere 7. Klassen

25.11.2025

Elterninformationsveranstaltung "Kurswahl"

für die Eltern der Klassenstufe 10

19:00 Uhr

Aula, Haus Lindenstraße

27.11.2025

MINT-Abend

19:00 Uhr

Aula, Haus Lindenstraße

28.11.2025

Mondnacht

für die Klasse 6s

17:00 bis 20:00 Uhr

Sternwarte Crimmitschau

08.12.2025

freibeweglicher Ferientag

10.12.2025

Informationsveranstaltung "Übergang zum Gymnasium"

18:00 Uhr

Aula, Haus Lindenstraße

19.12.2025

Weihnachtssingen und Krippenspiel

22.12.2025

Weihnachtsferien

22.12.25 bis 02.01.26

15.01.2026

Tag der offenen Hochschultür

für die Sekundarstufe II

15.01.2026

Wandertag Klassen 5, 7, 10

23.01.2026

Planetentreff

für die Klasse 8s

18:00 Uhr bis 21:00 Uhr 

Sternwarte Crimmitschau

31.01.2026

Tag der offenen Tür

10:00 Uhr bis 13:00 Uhr

Haus Westberg

04.02.2026

Cinéfête

für unsere Französischschülerinnen und -schüler

06.02.2026

Halbjahresinformationen und -zeugnisse